zurück

Pressemitteilungen der Polizeidirektion Main-Taunus vom Mittwoch, 07. Dezember 2016

Hauptstr. - 07.12.2016

1.Aufmerksamer Bankangestellter verhindert
Trickbetrug, Hofheim, Dienstag, 06.12.2016

(jn)Der Aufmerksamkeit eines Bankangestellten der Postbank ist es
zu verdanken, dass eine 77-jährige Rentnerin nicht auf die Masche
eines Trickbetrügers hereingefallen ist. Die Seniorin stand in
telefonischem Kontakt mit einem Mann, der sich als Polizeibeamter
ausgab. Dieser erweckte zunächst das Vertrauen der Geschädigten und
gab ihr anschließend die Anweisung, ihm bei der Aufdeckung eines
Maulwurfs in einer Bankfiliale zu helfen. Hierfür sei die Überweisung
ihres restlichen Kontoguthabens auf ihr zweites Konto notwendig. Der
hierfür infrage kommende Betrag beläuft sich auf 130.000.- Euro. Als
sie die Überweisung tätigen wollte, wurde ein Bankmitarbeiter
skeptisch und verständigte die Polizei. Diese leitete umgehende
weitere Ermittlungen ein, um den Trickbetrüger zu identifizieren.

Die Polizei gibt folgende Hinweise, um nicht selbst Opfer eines
Trickbetrügers zu werden:

- Das Vermögen von Privatpersonen wird niemals für Ermittlungen
oder Festnahmen genutzt

- Machen Sie keine Angaben zu Vermögenswerten oder wertvollen
Gegenständen in ihrer Wohnung

- Lassen sie sich nicht am Telefon unter Druck setzen und behalten
sie auch gegenüber vertrauenserweckenden Fremden eine gewisse
Skepsis

2.Trickbetrug gescheitert, Hattersheim, Dienstag, 06.12.2016

(jn)In den Morgenstunden des Dienstags erhielt ein 79-jähriger
Mann einen Anruf von einer unbekannten Person, die ihm mitteilte,
dass er eine hohe Geldsumme gewonnen habe. Hierfür müsse er zunächst
eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 1200.- Euro bezahlen, damit die
Gewinnsumme zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschüttet werden kann.
Trotz der Uhrzeit war der Senior ausgeschlafen und vermutete bei dem
Telefonat eine Betrugsmasche, so dass er nicht auf die Forderungen
einging und bei der Polizei Strafanzeige gegen Unbekannt erstattete.

Auch hier kann die Polizei folgende Hinweise geben, um nicht auf
ähnliche Trickbetrüger hereinzufallen:

- Überlegen Sie, ob sie wirklich an einem Gewinnspiel teilgenommen
haben

- Notieren Sie sich den Namen des angeblichen Unternehmens und
recherchieren Sie im Internet, ob das Unternehmen nicht bereits
negativ aufgefallen ist

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und legen
Sie gegebenenfalls auf

- Informieren Sie die örtliche Polizei

3.Verkehrskontrollen durch die Polizei, Eschborn, Hauptstraße,
Dienstag, 06.12.2016

(jn)Durch die Polizei Eschborn wurden am Dienstagnachmittag und in
der Nacht zu Mittwoch zwei Kontrollstellen im Bereich der Hauptstraße
in Eschborn betrieben. Schwerpunkt der Kontrollen sollte die
Überwachung des Handyverbots und die Einhaltung der Gurtpflicht sein.
Als Ergebnis der Kontrollen bleibt festzuhalten, dass sich ein
Großteil der Fahrer an die herrschenden Verbote und Pflichten hielten
und lediglich zwei Handyverstöße durch die Polizisten festgestellt
werden konnte. Zwar telefonierte ein gegen Mitternacht angehaltener
PKW-Fahrer nicht, allerdings konnte er den Beamten auch keinen
gültigen Führerschein vorzeigen. Darüber hinaus besteht der Verdacht,
dass er aufgrund eines vorangegangenen Medikamentengebrauchs nicht
mehr dazu in der Lage war, einen PKW sicher im öffentlichen
Straßenverkehr zu führen. Um den Verdacht erhärten zu können, wurde
der Fahrer zur Dienststelle gebracht und eine Blutentnahme durch
einen Arzt durchgeführt. Außerdem wurde eine Verkehrsstrafanzeige
gegen den Fahrer eingeleitet.

4.12-jähriges Mädchen wird an Fußgängerüberweg übersehen und
bleibt unverletzt, Flörsheim, Bürgermeister-Lauck-Straße, Dienstag,
06.12.2016, 13:05 Uhr

(jn)Nach Schulschluss wollte eine 12-jährige Schülerin einen
Fußgängerüberweg in der Bürgermeister-Lauck-Straße mit ihrem Fahrrad
zu Fuß überqueren, wurde dabei aber von einem heranfahrenden
PKW-Fahrer übersehen. Die Schülerin stieg gegen 13:00 Uhr von ihrem
Fahrrad ab, um es ordnungsgemäß über den Fußgängerüberweg zu
schieben. Zur gleichen Zeit befuhr ein 67-jähriger Autofahrer den
Bereich des Fußgängerüberwegs, so dass es zu einem Zusammenstoß
zwischen dem geschobenen Fahrrad und dem PKW kam. Glück im Unglück
hatte das Mädchen dennoch, da nur Sachschaden an dem PKW und dem
Fahrrad entstand und sie selber unverletzt blieb. Gegen den
Unfallverursacher wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

5.Junger Mann von Hund gebissen - Zeugen gesucht,
Kelkheim-Fischbach, Grüner Weg, Donnerstag, 01.12.2016, 12:55 Uhr,

Bereits am vergangenen Donnerstag, den 01.12.2016, wurde ein
junger Mann im Kelkheimer Stadtteil Fischbach von einem Hund
gebissen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls. Der
20-jährige Chinese, der derzeit als Au-Pair in Kelkheim arbeitet, war
gegen 12:55 Uhr im Kelkheimer Stadtwald unterwegs. Im Bereich eines
Sportplatzes begegnete er auf einem asphaltierten Weg einer Frau,
welche drei Hunde mit sich führte. Zwei der Tiere liefen frei, einen
Hund hatte die Unbekannte an der Leine. Dieser Hund sprang plötzlich
an dem Geschädigten hoch und biss ihm in den Oberschenkel, wobei der
20-Jährige leicht verletzt wurde. Die Frau entschuldigte sich
daraufhin kurz, kümmerte sich aber sonst nicht weiter um den
Verletzten und setzte ihren Weg fort. Die Frau soll etwa 37 Jahre
alt, circa 170 cm groß und schlank gewesen sein und kurzes, braunes
Haar gehabt haben. Die Polizei in Kelkheim bittet Zeugen und
Hinweisgeber, sich unter Telefon (06195) 6749-0 zu melden.

6.Bagger, Aufsitzrasenmäher und Gartengeräte entwendet, Hofheim,
Vincenzstraße, Montag, 05.12.2016, 18:15 Uhr bis Dienstag,
06.12.2016, 06:20 Uhr,

Einen Bagger, einen Aufsitzrasenmäher sowie mehrere Gartengeräte
haben Einbrecher in der Nacht zu Dienstag in Hofheim entwendet. Der
Wert der Beute beträgt rund 80.000,- Euro. Zwischen Montag, 18:15
Uhr, und Dienstag, 06:20 Uhr, begaben sich die unbekannten Täter auf
das Gelände des Waldfriedhofs in der Vencenzstraße und verschafften
sich gewaltsam Zutritt zu einer dortigen Doppelgarage. Anschließend
brachten sie die dort gelagerten Geräte in ihren Besitz. Einen auf
einem Anhänger abgestellten Aufsitzrasenmäher fuhren sie in den
Außenbereich und verluden ihn anschließend auf ein unbekanntes
Fahrzeug. Außerdem fuhren sie einen Kleinbagger von einer Baustelle
in Richtung der Garage und luden auch diesen auf das Fahrzeug.
Schließlich konnten die Täter unerkannt flüchten.

Die Polizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

7.Autoaufbrecher treiben ihr Unwesen, Eschborn-Niederhöchstadt,
Georg-Büchner-Straße; Leiershohlstraße, Montag, 05.12.2016, 17:00 Uhr
bis Dienstag, 06.12.2016, 11:00 Uhr,

Autoaufbrecher haben zwischen Montagnachmittag und
Dienstagvormittag in Eschborn ihr Unwesen getrieben und einen Schaden
von mehreren Tausend Euro verursacht. In der Georg-Büchner-Straße, im
Stadtteil Niederhöchstadt, zerstörten die Täter die Seitenscheibe
eines roten BMW und entwendeten anschließend das fest verbaute
Navigationssystem. In der Leiershohlstraße waren die Langfinger
weniger erfolgreich. Hier scheiterten sie offenbar bei dem Versuch,
einen blauen Opel Corsa aufzubrechen. An dem Kleinwagen beschädigten
sie jedoch einen Außenspiegel. In beiden Fällen ermittelt die
Kriminalpolizei Hofheim. Zeugen und

Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu
melden.

8.Außenspiegel von geparktem Pkw beschädigt, Hattersheim-Okriftel,
Birkenstraße, Montag, 05.12.2016, 16:30 Uhr bis Dienstag, 06.12.2016,
06:30 Uhr,

Unbekannte haben in Hattersheim-Okriftel den Außenspiegel eines
geparkten Pkw beschädigt und dabei einen Sachschaden in Höhe von rund
350,- Euro verursacht. Der Geschädigte hatte seinen schwarzen Audi A3
am Montag, gegen 16:30 Uhr, in der Birkenstraße abgestellt. Als er am
nächsten Morgen, gegen 06:30 Uhr, zu seinem Fahrzeug zurückkehrte,
musste er einen Schaden an dem Außenspiegel der Fahrerseite
feststellen.

Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0
entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipr?sidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen